Förderkreis der Kurt-Schumacher-Schule

Navigation
Kontakt zu uns
Um immer up-to-date zu sein, empfehlen wir Ihnen unseren Facebook-Auftritt. Hier erhalten Sie Neuigkeiten immer aus erster Hand.
https://www.facebook.com/foek.kss
Ein Facebook-Account ist für den Aufruf nicht nötig. Das Anmeldefenster kann einfach geschlossen werden.
Gefällt Ihnen das? Dann folgen Sie uns mit Ihrem Facebook-Account!
Letzte Pressemitteilungen
Neue Sitzbänke auf dem Schulhof und Toilettenverschönerung bei der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken (30.03.2023)
Förderkreis der Kurt-Schumacher-Schule Nidderau-Windecken lud zum Helfertag ein
Neue Sitzbänke auf dem Schulhof und Toilettenverschönerung bei der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken
Die Schülerinnen und Schüler der KSS freuen sich über neue Sitzbänke auf dem Schulhof und dass die Toiletten nicht mehr so trist sind und Farbe bekommen haben.
Lange war er geplant nun war es endlich soweit: An der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken fand am vergangenen Samstag (25.03.2023) der FöK-Helfertag 2023 statt. Gut 30 Eltern sind dem Aufruf des Förderkreises gefolgt und trafen sich um 10:00 Uhr in der KSS. Begrüsst von Schulleiterin Tanja Dickhardt, konnten sich die Eltern an verschiedenen Stationen mit Ihren Talenten und Kräften beteiligen.
Das grosse Klettergerüst auf dem Schulhof hat neue Holzhackschnipsel bekommen, die durch die vielen mitgekommenen Kinder verteilt wurden. Weiterhin wurden um das Klettergerüst acht neue Gabionen-Sitzbänke aufgebaut und mit Tonnen von Steinen in Handarbeit bestückt.
Die tristen weissen Toilettenfliesen und monotonen -türen wurden mit bunten Applikationen verziert, die die Toiletten zu einem kunterbunten Raum gestalten, in den jetzt gerne gegangen wird. Vorbei soll das Image einer schäbigen Schultoilette sein.
Geplant aber leider nicht zur Ausführung gekommen sind Zeichnungen von Hüpf- und Bewegungsspielen auf dem Schulhof. Ein ordentlicher Regen-, Gewitter und Sturmschauer hat die Teilnehmer gezwungen dieses auf einen späteren Termin zu verschieben. Auch wenn wenige Minuten später die Sonne wieder geschien hat, war der Boden zu nass, um ihn mit Farbe zu bemalen.
Ein besonderes Highlight wurde das Gruppenbild. Zu Beginn war die Freiwillige Feuerwehr aus Windecken mit Ihrer Drehleiter zu einer Übung ebenfalls auf dem Schulhof. Somit konnte aus zehn Meter Höhe ein schönes Foto mit allen Beteiligten aufgenommen werden.
Die Schule und der Förderkreis sehen es trotz der Witterungsumstände als eine gelungene Veranstaltung, die in der Aula mit einem von weiteren Eltern gespendeten grossen Helfer-Buffett kulinarisch abgeschlossen werden konnte.
Am darauffolgenden Sonntag trübte jedoch die gute Stimmung. Einige der Aufkleber im Aussenbereich sind über Nacht bereits dem Vandalismus zum Opfer gefallen und müssen nun ersetzt werden.
Grosser Weihnachtsmarkt in der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken zum Ferienstart (22.12.2022)
Kurt-Schumacher-Schule Nidderau-Windecken stimmt auf Weihnachten ein
Grosser Weihnachtsmarkt in der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken zum Ferienstart
Am Vormittag des letzten Schultages vor den Weihnachtsferien wurde die Schule zu einem grossen Weihnachtsmarkt. Der ausgefallene weihnachtliche Nachmittag konnte nun endlich nachgeholt werden.
Mit grossem Bedauern musste der weihnachtliche Nachmittag Anfang Dezember abgesagt werden. Die Krankheitswelle hat auch in der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken nicht Halt gemacht und zwang die Schule die Veranstaltung leider verschieben zu müssen, damit die vielen Basteleien und Vorbereitungen nicht ganz umsonst gewesen sind, so dass der letzte Schultag vor den Ferien im Zeichen eines weihnachtlichen Vormittags stand.
Pünktlich um 8:00 Uhr schallten durch die Lautsprecher der Schule Weihnachtslieder und die Türen aller Klassen waren geöffnet. In den ersten beiden Schulstunden gab es in jedem Klassenraum ein grosses Angebot an Basteleien und anderen schönen Dingen zur Weihnachtszeit. Neben Schneemannsuppe, Weihnachtsanhänger, Kerzen, Karten, Windlichter und Überraschungspaketen haben die 13 Klassen auch Waffeln angeboten, dessen Duft durch die ganze Schule zog und Kinder, Eltern und Familien zum Bummeln eingeladen hat.
Zur dritten Stunde wurde die Veranstaltung mit einem Weihnachtskonzert in der Turnhalle abgerundet. Die Streicher AGs des MusiKuSS-Projekts der Musikschule spielten verschiedene Weihnachtslieder auf Ihren Instrumenten, die mit den Stimmen der ersten Klassen begleitet wurden. Mit einer rundum gelungenen Veranstaltung hat die Schuldirektorin Tanja Dickhardt alle Kinder und Familien am Ende in die Weihnachtszeit verabschiedet.
Die Erlöse aller Verkäufe kamen dem Förderkreis der Schule zu Gute, um hier weiterhin in das Schulleben investieren zu können.
Sorge um die Zukunft des Förderkreises und dem Zirkus-Projekt an der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken (29.11.2022)
Jahreshauptversammlung des Förderkreises der Kurt-Schumacher-Schule Nidderau-Windecken
Sorge um die Zukunft des Förderkreises und dem Zirkus-Projekt an der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken
In der Aula der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken waren noch einige Plätze frei, als der Vorstand des Förderkreises seine diesjähige Jahreshauptversammlung veranstaltete.
In der jüngsten Jahreshauptversammlung des Förderkreises referierte der Vorstand vom vergangenen Jahr 2021. Es war weiterhin durch die Pandemie geprägt, dennoch konnten wieder mehrere Aktivitäten durchgeführt werden. Interne Sitzungen innerhalb des Vorstands und auch mit dem Schulelternbeirat waren nicht mehr ausschliesslich virtuell.
Neben den klassischen Neujahrsgrüssen und Begrüssungsschreiben für die neuen Erstklässler-Eltern stand in diesem Jahr nach den Sommerferien auch der Spendenlauf fest im Terminkalender. Er gehört unter anderem mit zur Grundlage für das Highlight-Projekt, welches alle vier Jahr und somit auch in diesem Jahr im November stattgefunden hat. Die Zirkus-Projektwoche mit dem Circus Rondel schloss mit drei phänomenalen Shows ab und war vor allem für den kürzlich neu gewählten Vorstand eine gute Gelegenheit sich besser kennenzulernen. Kurz vor den Weihnachtsferien wurden alle Klassen mit Schuhregalen ausgestattet.
Die Rechnungsprüfer berichteten über die Kasse und stellten einen ordnungsmässigen Zustand fest. Sie beantragten die Entlastung des Vorstandes, was einstimmig vom Plenum zugestimmt wurde.
Die bis dato zweite Vorsitzende und auch eine Beisitzerin haben Ihre Ämter aus privaten und beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt. Da der Vorstand weiterhin mit ausreichend Beisitzern aufgestellt ist, war der Fokus auf der Suche nach einem neuen oder einer neuen 2. Vorsitzenden nötig. Doch nach intensiven Fragen und klärenden Gesprächen unter den anwesenden Mitgliedern war leider niemand bereit den Posten zu übernehmen, so dass der Vorstand fortan in verkleinerter Besetzung im Amt ist, was die Geschäfte vorerst nicht einschränkt.
Des Weiteren hat man sich über die Zukunft des Vereins beraten. Nur mit einem gut besetzten Vorstand kann der Verein am Leben erhalten bleiben und weiterhin die Schülerinnen und Schüler aber auch die Schule unterstützen. Aus diesem Grund schaut der 1.Vorsitzende Dennis Linke mit etwas Sorge auf die nächste Jahreshauptversammlung, welche für das erste Quartal 2023 geplant ist. In dieser stehen die nächsten Vorstandswahlen an, wobei voraussichtlich nicht mehr alle Mitglieder zu einer Wiederwahl zur Verfügung stehen werden. „Finden sich keine Nachfolgerinnen oder Nachfolger, so sieht es dunkel mit dem Verein und seinem weiteren Bestehen aus“, so Dennis Linke in der Versammlung.
Dabei gäbe es allen Grund freudig in die Zukunft zu blicken, denn am 31.08.2023 würde der Verein sein 25-jähriges Bestehen feiern. „Unser Ziel ist natürlich dies auch gebührend feiern zu können und auch weiterhin abwechslungsreiche Angebote und Projekte für die Schülerschaft umsetzen zu können und unsere Unterstützung sicherzustellen“, so die Schlussworte des 1. Vorsitzenden, „doch das klappt nur, wenn auch das Fundament stabil ist.“
Blühzauber der Kurt-Schumacher-Schule Nidderau-Windecken in Nidderaus Wärtchen (26.04.2022)
Spontane Pflanzaktion des Förderkreises der Kurt-Schumacher-Schule Nidderau-Windecken
Blühzauber der Kurt-Schumacher-Schule Nidderau-Windecken in Nidderaus Wärtchen
Einige Blühzaubertöpfchen vom Ostermarkt des Förderkreises der Kurt-Schumacher-Schule Nidderau-Windecken im Hagebaumarkt Hack waren noch übrig, die nun ein festes zu Hause für alle Nidderauer in Windecken gefunden haben.
Auch in den Osterferien etwas für die Schule zu machen, dazu konnte der Förderkreis der Kurt-Schumacher-Schule sehr spontan zwei Schülerinnen aus der Klasse 1c begeistern, die die vom Ostermarkt verbliebenen Blühzauber-Kugeln an Ihrem neuen Platz in Nidderau-Windecken zusammen mit dem Blühbotschafter der Stadt Nidderau Bernhard Hildebrand und einem Team des Förderkreises eingepflanzt haben.
Vorab wurde mit Herrn Hildebrand ein schönes Plätzchen gefunden, das nicht perfekter sein konnte: Das „Wärtchen“ vor den Toren Windeckens Altstadt; ein zentraler Ort, an dem viele Nidderauer vorbeikommen, vor allem aber gut die Hälfte der Schülerinnen und Schüler, die Ihren Schulweg zur Kurt-Schumacher-Schule dort entlang haben. Nun heisst es nur noch abwarten und gespannt sein, wann und was alles bald blühen wird.
Die Blühzauber-Kugeln wurden von vielen Schülerinnen und Schülern in der Blühzauber AG der Schule erstellt. Die AG war vom Förderkreis der Schule organisiert und stand unter der Schirmherrschaft von Fritz von Spüli. Fritz ist im 2. Schulhalbjahr an der Schule und begleitet die Kinder bis zum Sommer im Projekt „Toilettenheld“. An insgesamt drei Mittwoch Nachmittagen war Fritz mit seinem Team an der Schule und gestaltete zusammen mit den Kindern viele individuelle Blühzauber-Kugeln, damit Nidderau und die Umgebung für uns und die Insekten etwas bunter und noch vielfältiger werden kann. (Wir berichteten.) Sehr viele Blühzauber-Kugeln wurden am Ostermarkt verkauft und die übrig gebliebenen nun in Nidderaus Wärtchen gepflanzt.
Grosser Ostermarkt des Förderkreises der KSS Windecken (13.04.2022)
Finale der Blühzauber AG von Fritz von Spüli, dem Toilettenheld in der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken
Grosser Ostermarkt des Förderkreises der KSS Windecken
Endlich war es soweit. Am vergangenen Samstag (09.04.2022) fand im Hagebaumarkt Hack in Nidderau der Ostermarkt des Förderkreises der Kurt-Schumacher-Schule aus Windecken statt.
Das Angebot war vielfältig und umfangreich. Es gab viele liebevoll gestaltete Basteleien, die von einigen Eltern gespendet wurden, sowie Pommes mit leckerer Wurst vom Grill und zum Dessert eine Muffins-Auswahl in allen Variationen. Zum entspannten Essen und Verweilen lud eine Lounge-Ecke ein.
Das Highlight im Portfolio waren die Blühzauberkugeln, die die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen in der Blühzauber AG der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken erstellt haben. Die AG war vom Förderkreis der Schule organisiert und stand unter der Schirmherrschaft von Fritz von Spüli. Fritz ist im 2. Schulhalbjahr an der Schule und begleitet die Kinder bis zum Sommer im Projekt „Toilettenheld“. An insgesamt drei Mittwoch Nachmittagen war Fritz mit seinem Team an der Schule und gestaltete zusammen mit den Kindern viele individuelle Blühzauber-Kugeln, damit Nidderau und die Umgebung für uns und die Insekten etwas bunter und noch vielfältiger werden kann. (Wir berichteten.) Mit dem Ostermarkt war das grosse Finale und hunderte der Kugeln wurden verkauft, um mit dem Erlös wieder einen Schritt näher zu kommen, den Schulkindern einen grossen Wunsch zu erfüllen.
Der Förderkreis bedankt sich ganz besonders bei der Hagebaumarkt Hack GmbH für die Unterstützung während der AG und die Möglichkeit, den Ostermarkt im Baumarkt stattfinden lassen zu können, sowie beim REWE Center Nidderau, der den Tag mit Pommes, den Beilagen und Ostereiern unterstützt hat, den Eltern für das grosse Muffin-Buffet, die Basteleien und die Verkaufsunterstützung am Samstag, dem Bürgermeister der Stadt Nidderau Andreas Bär für seinen Besuch zur AG und zum Ostermarkt, sowie dem Blühbeauftragten der Stadt Nidderau Bernhard Hildebrand, der dem Förderkreis die ganze Zeit über beratend zur Seite stand. Der grösste Dank geht aber an die Kinder der KSS, die mit Matschen, Kneten und Formen hunderte von Blühzauber-Kugeln hergestellt haben, sowie den Lehrerinnen, Lehrern und der Schulleitung für die gute Zusammenarbeit.
Nun lassen wir uns alle überraschen, an welchen Plätzen in Nidderau die ein oder andere Blühzauber-Kugel wachsen wird.
Eis für alle zum Start in die Osterferien an der KSS Windecken (09.04.2022)
Fritz von Spüli, der Toilettenheld in der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken
Eis für alle zum Start in die Osterferien an der KSS Windecken
Einen süssen Start in die Osterferien gab es für alle Kinder, Lehrerinnen und Lehrern an der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken. Dort hat Fritz von Spüli Eis an alle verschenkt.
Am vergangenen Freitag (08.04.2022) war der letzte Schultag und Fritz von Spüli hat sich wieder an der Schule sehen lassen. Dieses Mal hat er das Team vom Eiscafé Monti aus Ostheim bestellt und alle Kinder mit köstlichem Eis zum Frühstück überrascht. Fritz ist im 2. Schulhalbjahr an der Schule und begleitet die Kinder bis zum Sommer im Projekt „Toilettenheld“.
Klassenweise kamen die Kinder mit Ihren Lehrerinnen und Lehrern an den typisch italienischen Eiswagen auf den Schulhof und konnten sich aus verschiedenen Sorten von Davide Montaperto und seiner Assistentin Amy Brown ihre Eiswaffeln zusammenstellen lassen. Auch wenn für jeden nur ein Eis vorgesehen war, gab es dennoch Versuche sich ein zweites Eis zu erschleichen, was der Eismacher natürlich durchschaut hat.
Nach zwei Stunden und über 580 Eisbällchen waren alle versorgt und Davide konnte seinen Arm endlich erholen lassen. Auch er hatte einen Riesen Spass mit den Kids, hat seinen Eiswagen wieder zugeklappt und ist wieder in seine Eisdiele nach Ostheim gefahren.
Der Förderkreis bedankt sich vor allem bei der Schulleitung, dass diese Aktion stattfinden konnte. Tanja Dickhardt brauchte nicht lange gebeten werden und hat sofort ein Auge zugedrückt, dass an diesem Vormittag vor den Ferienstart der zuckerfreie Vormittag einmal ausgesetzt wird.
100 Hände in der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken matschen in der Blühzauber AG (18.03.2022)
Fritz von Spüli, der Toilettenheld in der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken
100 Hände in der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken matschen in der Blühzauber AG
Am vergangenen Mittwoch (16.03.2022) startete an der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken die Blühzauber AG. Sie ist vom Förderkreis der Schule organisiert und steht unter der Schirmherrschaft von Fritz von Spüli. Fritz ist im 2. Schulhalbjahr an der Schule und begleitet die Kinder bis zum Sommer im Projekt „Toilettenheld“. An insgesamt drei Mittwochen ist Fritz mit seinem Team an der Schule und gestaltet zusammen mit den Kindern nach dem Motto „KSS – hier darf ich wachsen“ viele individuelle Blühzauber-Kugeln, damit Nidderau und Umgebung für uns und die Insekten etwas bunter und noch vielfältiger werden kann.
Mit einem Grossaufgebot an Material-Spenden von der Hagebaumarkt Hack GmbH wurden um die 50 Kinder im Innenhof der Schule empfangen.
Zunächst durften die Kinder die Mischung herstellen und dabei ordentlich matschen und Kneten. Danach wurde das Gemisch aus Urgesteinsmehl, Erde, Wasser und der extra für die Region angemischten Samenmischung „Ursprungsgebiet 21“ geformt und gerollt. Das Resultat kann sich sehen lassen. Nach 90 Minuten waren dutzende Eierkartons gefüllt mit kleinen Samen-Kugeln. „Wir sind völlig überwältigt. So viele Kinder die mit hoher Energie und Freude mitgemacht haben“, so Claudia Hartmann vom Förderkreis über die gelungene Auftaktveranstaltung und freut sich bereits auf die kommenden beiden Mittwoche.
Doch was passiert nach der Schul-AG mit den Kugeln? Die können sich alle Blumen-Liebhaber und -Liebhaberinnen nach Hause in den heimischen Garten, auf den Balkon oder einen anderen schönen Ort im Nidderauer Stadtgebiet holen. Am Samstag, 09.04.2022, veranstaltet der Förderkreis in der Vereinshütte beim Hagebaumarkt Hack einen großen Ostermarkt. Dort werden neben den Blühzauber-Kugeln auch Nettes für Ostern sowie kleine Snacks verkauft. Mit dem Erlös aus den Verkäufen wird den Kindern der Grundschule zum Schuljahres-Ende ein grosser Wunsch erfüllt werden, mit dem Fritz von Spüli sein Projekt „Toilettenheld“ dann abschliessen wird. Bleiben Sie gespannt und verfolgen Sie das Projekt auf der neuen Facebook-Seite des Förderkreises (über www.foerderkreis-kss.de).
Der Förderkreis bedankt sich ganz besonders bei der Hagebaumarkt Hack GmbH für die umfangreichen Materialspenden und helfenden Hände rund um das Team von Martin Hartmann bei der Vorbereitung, sowie dem Bürgermeister der Stadt Nidderau Andreas Bär für seinen Besuch und die Gespräche mit den Kids und natürlich bei der Schulleitung Tanja Dickhardt und Björn Baer, die bei der Umsetzung und Planung unterstützt und das Projekt befürwortet haben.
Grundschule wird zur Zirkus-Manege mit phänomenalem Finale (14.11.2021)
Zirkus-Projektwoche an der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken vom 01.-05.11.2021
Grundschule wird zur Zirkus-Manege mit phänomenalem Finale
Die Zuschauer kamen aus dem Schwärmen nicht mehr heraus, als sie die drei Final-Shows als krönenden Abschluss der Zirkus-Projektwoche an der Grundschule Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau-Windecken gesehen haben. Eine Woche war der Circus Rondel aus Peine bei Hannover mit seinem Team an der Schule und hat den Kindern nicht nur einen Einblick in das Zirkus-Leben gegeben, sondern sie auch aktiv teilhaben lassen und Ihnen einiges beigebracht.
Nach dem mit vielen Helferinnen und Helfern aus der Eltern- und Lehrerschaft am Sonntag der Platz neben der Kurt-Schumacher-Schule vorbereitet und zusammen mit dem Team des Circus Rondel in Rekordzeit von etwas über vier Stunden die Zelte aufgebaut wurden, startete die Woche am Montag für die Schülerinnen und Schülern nicht im Klassenraum, sondern auf der Zirkus-Tribüne. Allen 286 Kindern und Ihren Lehrerinnen und Lehrern wurde vom Zirkus-Team in einer eigenen Vorstellung gezeigt, was die Artisten in Ihrem Repertoire mitgebracht hatten, bevor sie sich selbst aussuchen konnten, was sie gerne in der Projektwoche erlernen möchten. Egal ob Trapez, Akrobatik, Jonglieren, Trampolin oder auch mit Tieren, Piraten und Clowns; für jeden war etwas dabei. Doch für was sich die Kinder letztendlich entschieden hatten, blieb für viele von Ihnen ein Geheimnis, welches sie Ihren Eltern und Verwandten erst in der Abschluss-Vorstellung zeigen wollten.
In den folgenden zwei Tagen wurde in drei Gruppen intensiv einstudiert und geprobt und auf das grosse Finale hingearbeitet. Die Trainingstage wurden jeweils mit einer grossen Artisten-Party in der Manege beendet und am Mittwoch mit einer Kino-Vorstellung im Zelt – natürlich mit Popcorn – für die Kinder gekrönt, bevor am Donnerstag das Lampenfieber anstieg. Jede der drei Gruppen hatte nach Ihrer Generalprobe jeweils am Donnerstagabend sowie am Freitagnachmittag und Freitagabend Ihre Zirkus-Vorstellung, die in je gut zwei Stunden den 500 Zuschauern pro Vorstellung im immer ausverkauften Zelt ein erstklassiges Ergebnis der vergangenen Tage präsentiert hatte. Die Zuschauer waren begeistert: „Es ist nicht in Worte zu fassen, was hier mit den Grundschul-Kindern in dieser kurzen Zeit gemacht wurde. Ein absoluter Wahnsinn auf einem sehr hohen und professionellen Niveau. Man muss es einfach gesehen haben“, war eine der herausragenden Rückmeldungen aus dem Publikum, die das Ganze noch einmal gut zusammenfasste. Nun heisst es noch etwas abwarten, bis die Film-Produktion abgeschlossen ist, damit sich dieses Erlebnis noch einmal nach Hause geholt werden kann.
Die gesamte Woche stand ganz im Einklang mit den aktuellen Corona-Regeln. Alle Schülerinnen und Schüler, sowie das Lehrerkollegium, wie auch das Zirkus-Team haben sich regelmässig einem Corona-Test unterzogen und auch die Vorstellungen im Zelt, welches mit einer entsprechenden Belüftungsanlage ausgestattet war, fand nach den 3G-Regeln statt, die zum Einlass reibungslos kontrolliert wurden.
Die Zirkus-Projektwoche wurde in der Grundschule 2017 zum ersten Mal durchgeführt und hat auch damals schon viele positive Feedbacks erfahren, an die auch diese Woche anschliessen kann. Das Orga-Team bestehend aus der Schulleitung und Ihrem Team, sowie dem Förderkreis, dem Elternbeirat und dem Lehrerkollegium haben es auch dieses Jahr wieder geschafft, dass diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder geworden ist und dankt vor allem auch allen Eltern, Helfern und Sponsoren, ausserschulischen Unterstützern, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Nidderau-Windecken für die Unterstützung rund um die Veranstaltungswoche.